Die Nahwärme in Dernau nimmt konkrete Formen an.
Wie sicherlich schon viele mitbekommen haben, wurden bereits Suchschachtungen in Dernau durchgeführt. Damit überprüft der Generalunternehmer, ob die geplante Trasse für die Wärmeleitungen frei ist.
In wenigen Wochen, nach Abschluss der Hausbesuche, beginnt die Verlegung der Haupttrasse und der Anschluss der ersten Häuser in der Zaungartenstr. Über den genauen Termin der Arbeiten werden wir zeitnah berichten.
Im Äuelchen, nördlich dem Gelände auf dem sich die RWZ befindet, hat die Energie Dernau GmbH Flächen angemietet, um sie dem Bauunternehmen als Bereitstellungsfläche zur Verfügung zu stellen. Diese Fläche wird in Kürze hergerichtet.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich für die Nahwärme anzumelden. Wir haben schon häufiger auf die Vorteile hingewiesen. Fragen, die uns erreichen, weisen darauf hin, dass für manche immer noch Klärungsbedarf besteht. Wir möchten daher nochmals die wichtigsten Punkte aufzählen:
- Die Energie Dernau GmbH gehört zu 100% der Gemeinde Dernau und ist damit ein rein kommunales Unternehmen. Oberstes Ziel der Energie Dernau GmbH: Langfristig die Dernauer BürgerInnen mit sicherer und kostengünstiger Wärme zu versorgen
- Die Nahwärme ist wettbewerbsfähig, nachhaltig und transparent
- Die Nahwärme ist nahezu wartungsfrei, hochwassersicher und platzsparend
- Es fallen für die Anschlussnehmer keine künftigen Investitionen für den Ersatz der Heizungsanlage an
- Die Nahwärme stellt einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne des Klima- und Umweltschutzes dar
- Die Nahwärme ist förderfähig, z.B über KfW-Programme von 30 -70 %
Wenn Sie Fragen haben oder ein Gespräch wünschen, können Sie uns unter 0151 502 689 20 oder info@energie-dernau.de erreichen oder unsere Sprechstunde Dienstags von 8.00 – 11.00 oder Donnerstags von 15.00 – 18.00 im Bürgerbüro, Gartenstrasse 35, nutzen.